Panzerkampfabzeichen in Silber

Panzerkampfabzeichen des II. Weltkriegs

in Silber

gestiftete: am 20. Dezember 1939 (zeitgleich mit dem Infanterie - Sturmabzeichen) vom Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst Werner von Brauchitsch als "Panzerkampfwagenabzeichen " (in Anlehnung an den Namen des Panzerabzeichens des 1. WK)

Das Abzeichen in Silber konnte nur an Angehörige der Panzereinheiten verliehen werden. Bei Erfüllung der sonstigen Verleihungsvoraussetzungen konnte das Abzeichen an die Kommandanten von Panzerkampfwagen und Panzerbefehlswagen sowie die Panzerschützen, Panzerführer und Panzerfunker verliehen werden.

Vorraussetzung: Bewährung bei mindestens dreimaligem Einsatz im Gefecht an drei verschiedenen Tagen, wobei sich die Panzerkampfwagenbesatzung aktiv am Kampf beteiligt haben mußte.

Die sonstigen motorisierten Kampfeinheiten, die im Verband mit den Panzertruppen kämpften, konnten somit das Abzeichen in Silber nicht erhalten. (siehe Panzerkampfabzeichen in Bronze)

Sturmabzeichen des Heeres, zu denen das Panzerkampfabzeichen gehörte, konnten grundsätzlich nur an Soldaten des Heeres oder Angehörige der dem Heere unterstellten Verbände der Waffen-SS und der Ordnungspolizei verliehen werden. Nur in Ausnahmefällen (z.B. Narvik) war eine Verleihung an Soldaten der Kriegsmarine und Luftwaffe möglich.

zeitgenössische Publikation

 

 

Panzerkampfabzeichen in Silber

Das Panzerkampfabzeichen zeigt in stilisierter Form einen Panzerkampfwagen IV mit der kurzen 7,5 cm Sturmkanone.

 

Der weitere Verlauf des 2. WK machte die Einführung höherer Stufen zum Panzerkampfabzeichen beider Klassen notwendig.

Verleihungsbedingungen:

 

Panzerkampfabzeichen in Silber mit Einsatzzahl 25

 

 

Panzerkampfabzeichen in Silber mit Einsatzzahl 50

 

 

Verleihungstüte für das Panzerkampfabzeichen

 

FaLang translation system by Faboba
Wir benutzen Cookies
Hinweis zu Cookies: Auf unserer Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Eine Zustimmung hierfür ist nicht erforderlich. Detaillierte Informationen über Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.