OnTrack Conversion Bergepanther G

Review OnTrack Conversion Bergepanther G 1:35

deckel



Artikel von Nico

Ich möchte mit diesem Beitrag den Umbausatz für einen Bergepanther G  der Firma OnTrack vorstellen.
Als Basisbausätze sind die  von Tamiya herausgebrachten Panther G 35170 und 35174 angedacht.
Einen geschichtlichen Abriss über die Entwicklung des Bergepanthers auf Basis der Ausführung G spare ich mir an dieser Stelle, da kann man auch Rainerss Ausführen hier auf der Homepage studieren.

Aber nun zum wesentlichen: Wer schon den ein oder anderen Resin (Um-)Bausatz vor sich hatte, der weiß, das Projekt steht und fällt mit der Bauanleitung. In diesem Fall ist in diesem Punkt sehr gut gearbeitet worden. Die einzelnen Bauschritte erstrecken sich über 3 A4 Seiten und sind klar und deutlich dargestellt, wie gesagt, kein Standard, wenn ich da an andere Bausätze denke. Zusätzlich sind noch 2 A4 Seiten als Farbige Bilder, von zusammengebauten Komponenten (bsw. der Winde) enthalten.

bauanleitung farbbilder

 

Wenn man einen Blick auf die enthaltenen Bauteile, aus cremefarbenem Resin wirft, fällt einem die schöne Strukturierung und Detaillierung sofort auf. Im Besonderen trifft dies auf den Erdsporn mit detaillierten Schweißnähten, den Aufbau mit schöner Holzstrukturierung der einzelnen Bretter und die Teile für die Winde zu.

aufbau aufbau

erdsporn erdsporn

 

Um den Kampfraumboden mit den einzelnen Torsionsstreben darzustellen, wurde eine entsprechende Bodenplatte beigelegt.

bodenplatte

 

 

Für den Kranausleger und die Winde ist Seilmaterial in Form von gutem Textilseil und eine Metallkette beigelegt. Als Ausweichlösung habe ich mir allerdings schon entsprechende Kupferseile von Karaya organisiert, weil ich den Stoffseilen nicht immer traue.

winde seile

 

Alles in Allem machen ausnahmslos alle Teile einen hervorragenden qualitativen Eindruck und es verspricht ein interessantes Projekt zu werden, auf das ich mich jetzt schon freue.

motorabdeckung heckplatte

 

Einziger Wehrmutstropfen ist der Preis für das Ganze. Es  mag daran liegen, dass dieser Bausatz nicht mehr produziert wird und daher Seltenheitswert besitzt, aber knappe 90 Euro musste ich schon ausgeben.

 

MfG Nico

FaLang translation system by Faboba
Wir benutzen Cookies
Hinweis zu Cookies: Auf unserer Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Eine Zustimmung hierfür ist nicht erforderlich. Detaillierte Informationen über Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.